Radio
Waldkicker vom VfR Wellensiek in Action: Workshop mit Restlos e.V.
https://www.hertz879.de/sendung/waldkicker-vom-vfr-wellensiek-in-action-workshop-mit-restlos-e-v/
Die Waldkicker: Wie nachhaltig ist Dein Team?
https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-waldkicker-wie-nachhaltig-ist-dein-team-100.html
Fernsehen
Bielefeld wird Deutscher Meister der Waldkicker
https://www1.wdr.de/mediathek/bielefeld-wird-deutscher-meister-im-waldkicker-100.html
Der Waldkicker-Spot 2025
https://waldkicker.org/news/tv-spot-2025
Waldkicker.org
https://waldkicker.org/saison-24-25/finale-2025
https://waldkicker.org/news/tv-spot-2025
Eigene Berichte
Großer Stern des Sports in Bronze für die U8 Waldkicker!



Der VfR Wellensiek hat gestern eine herausragende Auszeichnung erhalten: Die U8 Waldkicker wurden mit dem Großen Stern des Sports in Bronze geehrt. Dieser Preis, verliehen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken, ist Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen und würdigt einmal mehr die herausragende Saison 2024/25 unserer jüngsten Talente.
Mit ihrem einzigartigen Projekt, das weit über das sportliche Geschehen hinausgeht, haben die Waldkicker eine Jury auf lokaler Ebene überzeugt. Das gesellschaftliche Engagement der Mannschaft wird mit dieser Ehrung nicht nur sichtbar gemacht, sondern auch die verdiente Wertschätzung für die harte Arbeit der Spieler, Trainer und Betreuer zuteil. Dieser Erfolg unterstreicht, wie sehr sich der VfR Wellensiek als Verein in der Gemeinschaft engagiert und junge Menschen auf und neben dem Platz fördert.
Die Auszeichnung ist zudem mit einem Preisgeld von 1.500 Euro verbunden. Dieses Geld wird direkt in das Projekt der Waldkicker fließen und die Basis für weitere positive Entwicklungen schaffen. Doch damit nicht genug: Als Gewinner auf lokaler Ebene qualifiziert sich der VfR Wellensiek automatisch für die nächste Runde. Unsere U8 Waldkicker haben nun die Chance, auf Landesebene um den Großen Stern des Sports in Silber mitzuwirken.
Die Verleihung des Sterns des Sports ist ein besonderer Höhepunkt und die Krönung einer ohnehin schon beeindruckenden Saison. Wir sind unglaublich stolz auf unsere U8 und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!
Maskottchen „Dribbelix“ stellt sich der F1 vor


Am vergangenen Trainingstag durfte unsere F1-Mannschaft des VfR einen besonderen Empfang erleben. Janis, der Head of Operations der befreundeten Waldkicker, besuchte uns nicht nur persönlich, sondern hatte auch eine besondere Überraschung dabei, die für viel Freude sorgte.
Die Waldkicker präsentierten offiziell ihr neues Maskottchen. Die Geschichte seiner Entstehung verbindet uns auf schöne Weise: Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs zur Namensfindung des Maskottchens wurde ein Vorschlag aus den Reihen des VfR Wellensiek ausgewählt. Genauer gesagt, war es unser Spieler Lasse, der diesen kreativen Namen einreichte und damit den Wettbewerb gewann. Wir sind stolz, dass wir auf diese Weise einen Beitrag zur Identität der Waldkicker leisten konnten.
Wir heißen das Maskottchen „Dribbelix“ herzlich auf unserem Platz willkommen.
Dribbelix, der nun die Waldkicker repräsentiert, wurde von unseren Spielern mit Begeisterung empfangen und sorgte für eine aufgelockerte Trainingsatmosphäre.
Wir bedanken uns bei Janis und den Waldkickern für diesen freundlichen Besuch und die Vorstellung ihres Maskottchens. Wir freuen uns auf zukünftige Begegnungen und eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Ein Tiny Forest als grünes Klassenzimmer: Die Waldkicker in Aktion



Mit Freude und viel Spaß haben die Waldkicker vom VfR Wellensiek an einem besonderen Aktionstag teilgenommen und ihre Fußballsaison 2025/26 eingeläutet. Statt auf dem Rasen standen die jungen Sportler diesmal im Mini-Wald vor dem Hauptgebäude der HSBI, dem sogenannten Tiny Forest, und machten diesen zu ihrem grünen Klassenzimmer.
Als Teil einer Bildungsaktion für Grundschulkinder, die vom Verein MIYA e.V. organisiert wurde, konnten die Waldkicker auf spannende und naturnahe Weise den Wald erkunden. Am letzten Tag der NRW-Sommerferien, am Dienstag, den 26. August 2025, verwandelte sich das Gelände von 11:30 bis 14:30 Uhr in ein kleines Abenteuerland. Bei strahlendem Sonnenschein (die Aktionen konnten draußen stattfinden!) tauchten die Kinder in die Welt der Pflanzen und Tiere ein.
Es war eine gelungene Fortsetzung des Engagements der Waldkicker. Bereits in der Saison 2024/25 hatten sie mit der Pflanzung des Tiny Forests ihre damalige Spielzeit gestartet und setzen nun mit diesem Bildungsprojekt ein weiteres Zeichen. Auch wenn die Mannschaft nur inoffiziell an der Meisterschaft teilnehmen kann, so haben die Jungs und Mädels doch einen Titel zu verteidigen: den des Waldkickermeisters! Sie zeigten, dass sie nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Natur als Team punkten können.
Die Aktion hat einmal mehr bewiesen, dass Sport und Umweltschutz Hand in Hand gehen können und die Waldkicker des VfR Wellensiek eine wahre Freude an beidem haben.
VfR Wellensiek U8 holt die 1. Deutsche Waldkickermeisterschaft nach Bielefeld!










Ein Wochenende voller Spannung, Spiel und Nachhaltigkeit krönte die U8-Mannschaft des VfR Wellensiek zum ersten Deutschen Waldkickermeister. In einem packenden Finale in Hoffenheim setzte sich das junge Team durch und sorgte für Jubelstürme bei den mitgereisten Fans und Betreuern.
Ein Abenteuer beginnt: Anreise und spannendes Programm
Bereits am Freitag, den 16. Mai 2025, reiste die Mannschaft voller Vorfreude nach Heilbronn. Der Check-In in der Jugendherberge Heilbronn war der erste Programmpunkt, bei dem die jungen Kicker ihre Zimmerkarten und schicke Waldkicker-Finale 2025 T-Shirts von PUMA und 11teamsports erhielten. Direkt im Anschluss startete ein unterhaltsames Welcome-Event des Hauptsponsors inne® auf der Dachterrasse der Jugendherberge. Dort gab es nicht nur Goodie-Bags für das Wochenende, sondern auch die Möglichkeit, Fotos mit dem Waldkicker-Maskottchen zu machen und an spaßigen Aktivitäten teilzunehmen. Ein gemeinsamer Pizza-Abend sorgte für die nötige Stärkung, bevor alle Teams offiziell zum Finale 2025 begrüßt wurden. Den Abschluss des Tages bildete ein Trainer-Meeting, bei dem alle wichtigen Informationen für das Wochenende besprochen wurden.
Samstag: Zwischen Klima-Quiz und Bundesliga-Flair
Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In der Klima-Arena absolvierte die Mannschaft ein Nachhaltigkeitsquiz, bei dem Ursachen und Folgen des Klimawandels auf spielerische Weise vermittelt wurden. Hier konnten bereits die ersten wichtigen Punkte für die Gesamtwertung der Waldkickermeisterschaft gesammelt werden. Nach dem Mittagessen in der Klima Arena folgte ein weiteres Highlight: Gemeinsam ging es zum 34. Spieltag der Bundesliga in die PreZero Arena, wo die Nachwuchskicker Profiluft schnuppern durften. Vor Anpfiff durften alle Waldkicker gemeinsam eine Stadionrunde laufen und die Stars der TSG Hoffenheim und des FC Bayern München aus nächster Nähe bewundern. Zudem wurde der Abschied der Legende Thomas Müller nach Abpfiff des Spiels gebührend gefeiert. Nach der Rückfahrt klang der ereignisreiche Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in der Jugendherberge aus.
Sonntag: Dramatik pur im Dietmar-Hopp-Stadion
Am Sonntag war es dann so weit: Das große Finalturnier stand im Dietmar-Hopp-Stadion an. Nach einer starken Vorrunde, in der sich der VfR Wellensiek den zweiten Platz sicherte, zog die Mannschaft ins Endspiel ein. Gegner dort war das Team des FSV Trier-Tarforst. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Finale stand es nach der regulären Spielzeit 0:0. Die Entscheidung musste im Elfmeterschießen fallen. Es entwickelte sich ein wahrer Krimi, der erst im Sudden Death entschieden wurde – mit dem glücklicheren Ende für den VfR Wellensiek! Der Turniersieg war perfekt.
Der doppelte Triumph: Gesamtsieg für den VfR Wellensiek!
Doch mit dem Turniersieg war die Entscheidung über die Waldkickermeisterschaft noch nicht gefallen. Gespannt warteten alle Teams auf die Bekanntgabe der Gesamtpunkte, die sich aus den Ergebnissen des Klima-Quiz und des Fußballturniers zusammensetzten. Niemand wusste genau, wie viele Punkte in der Klimaarena gesammelt worden waren, und so zitterten Spieler, Trainer und Eltern bis zur letzten Sekunde. Dann endlich die erlösende Verkündung: Die U8 des VfR Wellensiek hat nicht nur die über sechs Monate laufende Ligaphase der Waldkicker gewonnen, sondern auch das Finalwochenende gerockt und sich somit den Gesamtsieg und die 1. Deutsche Waldkickermeisterschaft gesichert! Ein unglaublicher Erfolg, der die Heimreise nach Bielefeld zu einer Triumphfahrt machte. Herzlichen Glückwunsch an die jungen Meister!
U8-Waldkicker des VfR Wellensiek für Klima- und Naturschutz geehrt!





Große Freude beim VfR Wellensiek: Unsere jüngsten Kicker, die U8-Waldkicker, wurden am 30. April 2025 im Rahmen der Sportehrung 2024 in der Bielefelder Stadthalle für ihr herausragendes Engagement im Bereich Klima- und Naturschutz ausgezeichnet!
Im feierlichen Rahmen der städtischen Sportehrung, bei der traditionell sportliche Erfolge und verdiente Funktionäre geehrt werden, wurde in diesem Jahr auch das besondere Engagement unserer U8-Waldkicker gewürdigt. Die jungen Fußballerinnen und Fußballer haben sich im vergangenen Jahr auf vielfältige Weise für den Schutz unserer Umwelt eingesetzt.
Ob es die regelmäßigen Müllsammelaktionen rund um den Sportplatz und im Wellensieker Wald waren, die Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern zur Förderung der lokalen Biodiversität oder die kreative Gestaltung von Insektenhotels – die U8-Waldkicker haben mit viel Eifer und Begeisterung gezeigt, dass Umweltschutz schon in jungen Jahren eine wichtige Rolle spielen kann.
Diese bemerkenswerten Aktionen wurden von der Stadt Bielefeld im Rahmen der Kategorie „Sonstige herausragende Leistungen“ anerkannt und mit einem Preis gewürdigt. Die Auszeichnung ist ein tolles Zeichen der Anerkennung für den Einsatz der Kinder und ihrer Trainer und unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Sportverein.
Der VfR Wellensiek ist unglaublich stolz auf seine U8-Waldkicker! Ihr Engagement ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie junge Menschen einen positiven Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten können. Wir gratulieren den Kindern und ihren Trainern herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und freuen uns auf viele weitere tolle Aktionen unserer Waldkicker!
Ein großer Dank gilt auch den Eltern und Betreuern, die dieses wichtige Engagement der Kinder unterstützen. Gemeinsam zeigen wir, dass Sport und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
#VfRWellensiek #U8Waldkicker #SportehrungBielefeld #Klimaschutz #Naturschutz #Jugendfussball #Engagement
Waldkicker-Saison endet mit einem grandiosen Fußballfest!









Was für ein Saisonabschluss! Die VfR Waldkicker haben am vergangenen Sonntag ein unvergessliches Fußballfest erlebt, das den Höhepunkt einer großartigen Saison bildete. Trotz des regnerischen Wetters strahlten über 120 Kinder aus 8 Vereinen und 14 Mannschaften beim U8 Waldkicker CUP um die Wette.
Ein Tag voller Spaß und Nachhaltigkeit
Am 30. März lud der VfR Wellensiek zum großen Saisonfinale ein, das neben spannenden Spielen auch ein buntes Rahmenprogramm bot. Im Mittelpunkt standen der U8 Waldkicker CUP und ein Umwelttag, der den Fokus auf Nachhaltigkeit legte.
Höhepunkt: Die Siegerehrung im strömenden Regen
Der absolute Höhepunkt des Tages war die Siegerehrung, die im strömenden Regen stattfand. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch! Jede Mannschaft erhielt eine prall gefüllte U8 Waldkickercup-Tasche mit Urkunden, Nachhaltigkeits-Comics, Stiften, Springseilen, Minibällen, einem Wikingerschach und natürlich süßen Snacks.
„Wir sind jetzt Waldmeister!“
Die Waldkicker des VfR Wellensiek hatten noch einen weiteren Grund zur Freude: Sie erhielten ihre „Meisterbaumscheibe“ für den Gewinn der ersten deutschen Waldkickermeisterschaft. Und wie die Kinder stolz verkündeten: „Wir sind jetzt Waldmeister!“
Ein herzliches Dankeschön
Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle, die dieses unvergessliche Turnier ermöglicht haben. Ohne eure Unterstützung wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.
Besonderer Dank an unsere Unterstützer
Ein besonderer Dank gilt unserem Unterstützern:
- Frische aus Westfalen
- Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld
- Sport Saller
- Soccerbase Bielefeld
- Restlos e.V.
- Blickpunkt Lokalsport
Ein rundum gelungener Tag
Der U8 Waldkicker CUP war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie viel Freude Fußball und Nachhaltigkeit gemeinsam bereiten können. Wir sind stolz auf unsere Waldkicker und freuen uns auf viele weitere spannende Spiele und Aktionen!
Fotos der Veranstaltung sind unter https://blickpunkt-lokalsport.de/vfr-wellensiek/ zu finden.
U8-Waldkicker des VfR Wellensiek erobern die SchücoArena: Stadionrallye zum Thema Nachhaltigkeit ein voller Erfolg!











Am vergangenen Dienstag erlebten die U8-Waldkicker des VfR Wellensiek einen unvergesslichen Tag in der SchücoArena, der Heimspielstätte von Arminia Bielefeld. Im Rahmen eines Besuchs der Stadionschule, einem einzigartigen Bildungsangebot für Jugendliche und Schüler*innen in Bielefeld, nahmen unsere jungen Kicker an einer spannenden Stadionrallye teil, bei der das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stand.
Die Stadionschule bot den Kindern die Möglichkeit, das Stadion als außergewöhnlichen Lernort kennenzulernen und sich dabei in wichtigen Bereichen des Lebens weiterzuentwickeln. Die Stadionrallye führte die Kinder durch verschiedene Bereiche des Stadions, wo sie spielerisch ihr Wissen über Nachhaltigkeit erweitern konnten.
Besonderer Dank gilt Tobi vom Fanprojekt Bielefeld, der die Kinder mit viel Witz und Sachverstand durch das Event führte. Tobi verstand es hervorragend, die komplexen Inhalte kindgerecht zu vermitteln und sorgte dafür, dass alle Beteiligten großen Spaß hatten.
„Es war wirklich eine sehr tolle Erfahrung für alle“, schwärmten die Kinder und Betreuer nach dem ereignisreichen Tag. „Wir haben nicht nur viel über Nachhaltigkeit gelernt, sondern auch einen unvergesslichen Blick hinter die Kulissen der SchücoArena werfen können.“
Der VfR Wellensiek bedankt sich herzlich bei der Stadionschule und dem Fanprojekt Bielefeld für die tolle Organisation und Durchführung dieses lehrreichen und unterhaltsamen Events. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Aktionen!
Ein unvergesslicher Tag: Die Waldkicker des VfR Wellensiek als Einlaufmannschaft bei Arminia Bielefeld






Gestern erlebten die Waldkicker des VfR Wellensiek einen ganz besonderen Moment: Sie durften beim Heimspiel des DSC Arminia Bielefeld gegen den SC Saarbrücken als komplette Einlaufmannschaft auftreten. Diese Ehre wurde ihnen als Dank für ihr herausragendes soziales Engagement zuteil.
Volle Mannschaftsstärke und begeisterte Begleitung
Wie bei nahezu allen Aktionen waren die Waldkicker in voller Mannschaftsstärke mit 16 Kindern vertreten. Doch damit nicht genug: Über 50 weitere Eltern, Großeltern, Geschwister, Familie und Freunde begleiteten die jungen Kicker ins Stadion. Diese beeindruckende Unterstützung trug maßgeblich dazu bei, dass der gestrige Tag zu einem einmaligen Erlebnis für alle Beteiligten wurde.
Einblick hinter die Kulissen
Ein weitreres Highlight war die Begleitung durch Janis Wiora von den Waldkickern. So konnten die Kinder nicht nur das spannende Drumherum eines Profi-Fußballspiels erleben, sondern auch das Gesicht hinter der Waldkicker-Organisation kennenlernen.
Dank an Arminia Bielefeld
Die Waldkicker des VfR Wellensiek möchten sich von Herzen bei Till und dem gesamten Arminis-Team sowie bei Ali vom DSC Arminia für die hervorragende Betreuung und diese einmalige Chance bedanken. Die Kinder waren von der professionellen Organisation und der herzlichen Atmosphäre begeistert. Dieser Tag wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Soziales Engagement im Fokus
Der Auftritt als Einlaufmannschaft ist eine wunderbare Anerkennung für das soziale Engagement der Waldkicker. Der VfR Wellensiek ist stolz auf seine jungen Mitglieder, die nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch abseits davon Verantwortung übernehmen und sich für ihre Mitmenschen einsetzen.
Der VfR Wellensiek bedankt sich bei allen, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
Waldkicker und Bielefelder Ranger: Ein Tag im Zeichen der Natur

















Ein unvergesslicher Tag in der Natur liegt hinter den Waldkickern, ihren Familien und den Bielefelder Rangern. Gemeinsam erkundeten sie den Wald rund um den Schulgarten am Haller Weg, pflanzten Bäume und ließen den Tag am Lagerfeuer ausklingen.
Gemeinsame Erkundung des Waldes
Der Tag begann mit einer spannenden Erkundungstour durch den Wald. Unter fachkundiger Anleitung der Bielefelder Ranger erforschten die Kinder und ihre Eltern die Vielfalt des Ökosystems. Sie untersuchten Baumrinden, identifizierten verschiedene Baumarten und stießen sogar auf verborgene Ruinen. Spielerische Teambuilding-Übungen, wie das gemeinsame Balancieren auf einem Baumstamm, stärkten den Zusammenhalt und sorgten für viel Spaß.
Aufforstung und handwerkliche Fähigkeiten
Nach einer stärkenden Pause ging es zur Aufforstungsaktion. Auf einer feuchten Fläche vor dem Schulwald pflanzten die Waldkicker 40 Schwarzerlen, die von den Rangern vorbereitet worden waren. Mit viel Eifer und Engagement gruben die Kinder und Eltern die Setzlinge ein und leisteten so einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz.
Anschließend demonstrierten die Ranger ihre handwerklichen Fähigkeiten und zeigten den Teilnehmern, wie man Messer richtig schärft. So konnten sich alle ihren eigenen Stock für das Stockbrot schnitzen.
Gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer
Der Höhepunkt des Tages war das gemeinsame Stockbrotbacken am Lagerfeuer. Mit mitgebrachten Köstlichkeiten und viel guter Laune ließen die Waldkicker und ihre Familien den erlebnisreichen Tag ausklingen. Stockbrot wurde geröstet, Geschichten erzählt und die Gemeinschaft gefeiert.
Ein herzliches Dankeschön
Die Waldkicker bedanken sich herzlich bei den Bielefelder Rangern für diesen unvergesslichen Tag. Die Kinder, Geschwister und Eltern haben nicht nur viel über die Natur gelernt, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Teamwork und in der Gemeinschaft gesammelt. Dieser Tag wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.
Waldkicker entdecken die Welt der Luft im experiMINT-Schülerlabor





















Am vergangenen Dienstag erlebten die Waldkicker einen spannenden und lehrreichen Vormittag im experiMINT-Schülerlabor. Unter dem Motto „Luft“ tauchten die Kinder in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften ein und beschäftigten sich intensiv mit einem Thema, das sowohl für unsere Umwelt als auch für die eigene Gesundheit von großer Bedeutung ist.
Nachhaltigkeit und Bildung Hand in Hand
Das experiMINT-Team hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das die Kinder zum Staunen und Mitmachen einlud. An verschiedenen Stationen konnten sie experimentieren, forschen und entdecken:
Luftdruck und Flugprinzipien: Die Kinder bauten kleine Papierflieger und untersuchten, wie Luftströmungen und Druckunterschiede den Flug beeinflussen.
Luftverschmutzung und ihre Folgen: Anhand von anschaulichen Experimenten lernten die Waldkicker, welche Schadstoffe in unserer Luft vorkommen und wie sie sich auf unsere Gesundheit und das Klima auswirken.
Erneuerbare Energien: Die Kinder erfuhren, wie Windkraftanlagen funktionieren und welche Rolle die Windenergie bei der nachhaltigen Energieversorgung spielt.
Mehr als nur Experimente
Neben dem naturwissenschaftlichen Aspekt legte das experiMINT-Team großen Wert darauf, den Kindern die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu vermitteln. Sie ermutigten die Kinder, über ihren eigenen Umgang mit Ressourcen nachzudenken und sich für eine saubere Umwelt einzusetzen.
Ein unvergesslicher Tag
„Es war toll zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder bei der Sache waren“, freute sich eine Betreuerin des Schülerlabors. „Sie haben nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß gehabt.“ Auch die Waldkicker waren begeistert von dem erlebnisreichen Vormittag.
Der Besuch des experiMINT-Schülerlabors war ein voller Erfolg und hat den Waldkickern gezeigt, dass Lernen und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
Waldkicker kochen mit „restlos“ für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln!





Was für ein Tag! Unsere Waldkicker hatten gestern die Möglichkeit an einem spannenden Workshop zum Thema Lebensmittel, gesunde Ernährung und Kochen teilzunehmen. Gemeinsam mit unserem Partner restlos e.V. wurde geschnippelt, gerührt, gekocht und natürlich auch probiert!
Spielerisch lernten unsere jungen Kicker, wie wertvoll Lebensmittel sind und wie man sinnvoll und nachhaltig mit ihnen umgeht. Der Spaß stand dabei natürlich immer im Vordergrund!
Der VfR Wellensiek bedankt sich ganz herzlich bei restlos e.V. für diesen tollen Tag! Ihr habt den Kindern nicht nur wichtiges Wissen vermittelt, sondern ihnen auch gezeigt, wie viel Spaß Kochen machen kann.
restlos e.V. – Bildungsprojekte für Nachhaltigkeit
Wusstet ihr, dass in Deutschland jedes Jahr Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen? „restlos e.V.“ setzt sich mit interaktiven Bildungsprojekten für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln und weniger Verschwendung ein.
Mehr über „restlos e.V.“ und seine Projekte gibt es hier: www.restlos-ev.de
VfR Wellensiek – mehr als Fußball!
Wir möchten unseren jungen Kickern nicht nur sportliche Fähigkeiten vermitteln, sondern sie auch für wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung sensibilisieren. Der Workshop mit restlos e.V. war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf weitere spannende Projekte!
Waldkicker treffen Arminia-Profis: Fußball und Nachhaltigkeit im Fokus





Spannender Austausch mit Kniat, Corboz und Kersken!
Einen ganz besonderen Nachmittag erlebten unsere Waldkicker am vergangenen Samstag. Die Waldkicker waren zu Gast bei Arminia Bielefeld und mit Trainer Mitch Kniat, Kapitän Mael Corboz und Torwart Jonas Kersken waren gleich drei Profis von Arminia Bielefeld dabei. Neben Fußball standen auch Themen rund um Nachhaltigkeit auf der Frageliste der kleinen Kicker.
Natürlich brannte unseren Nachwuchskickern zunächst die Frage unter den Nägeln, ob Arminia in diesem Jahr den Aufstieg schafft. Trainer Kniat zeigte sich optimistisch und betonte die Bedeutung von Teamgeist und harter Arbeit.
Aber es ging nicht nur um sportliche Themen. Die Waldkicker diskutierten mit den Profis auch über die Nachhaltigkeit des Profifußballs. Dabei wurde unter anderem die Frage beantwortet, was eigentlich mit alten Bällen und Trikots passiert. Außerdem zeigten sich die Arminia-Profis beeindruckt von den Projekten der Waldkicker, wie der regelmäßigen Müllsammelaktion, der Verwendung von Mehrwegflaschen im Training und Spiel und den Baumpflanzaktionen.
Zum Abschluss des spannenden Nachmittags gab es natürlich noch eine Autogrammstunde mit den Profis. Strahlende Gesichter und signierte Trikots waren der beste Beweis für ein gelungenes Treffen, das den Waldkickern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Waldkicker krönen starke Hinrunde mit Herbstmeisterschaft!

Was für ein Auftakt! Die Waldkicker des VfR Wellensiek haben in ihrer Premierensaison eine fantastische Hinrunde hingelegt und gehen als Herbstmeister in die Winterpause.
Mit viel Engagement und Teamgeist haben unsere jungen Kickerinnen und Kicker die ersten Spiele bestritten und dabei nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch mit ihren nachhaltigen Aktionen ein Zeichen gesetzt.
Der VfR Wellensiek ist stolz auf seine Waldkicker und gratuliert zu diesem tollen Erfolg!
Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern, Trainern und Eltern schöne Festtage und eine erholsame Winterpause.
Ab dem 06.01.2024 geht es dann mit voller Energie weiter! Gemeinsam wollen wir die zweite Saisonhälfte rocken und mit vielen weiteren nachhaltigen Aktionen begeistern.
#VfRWellensiek #Waldkicker #Herbstmeister #Nachhaltigkeit #GemeinsamStark
Das DFB-Mobil begeistert beim VfR Wellensiek




Bielefeld, 12.12.2024 – Ein ganz besonderes Event erlebten die Waldkicker der U8 des VfR Wellensiek beim Besuch des DFB-Mobils. Diesmal waren die Cheftrainer nicht direkt am Team, sondern „nur“ die Co-Trainer auf dem Platz, um die intensive und Freude bereitende Trainingseinheit hautnah mitzuerleben.
Vollgepackt mit Trainings- und Informationsmaterial reisten die beiden Referenten, sog. DFB-Mobil Teamer, mit ihrem Bulli an. Nach einem schnellen Aufbau der Spielfelder ging es direkt los: Während einer der beiden Teamer den Kindern die spannenden Trainingsformen erklärte, stand der andere der beiden Referenten den Vereinstrainern zur Seite und gab wertvolle Tipps und Tricks für das Training.
Der Austausch zwischen dem DFB und den lokalen Trainer*innen ist ein zentraler Bestandteil des DFB-Mobil-Besuchs. Hierbei erhalten die Trainer*innen neben einem intensiven Austausch über die erlebte Trainingseinheit wertvolle Informationen über bestehende Möglichkeiten, sich fortzubilden und Trainerlizenzen zu erwerben.
Dennis Tost, DFB-Mobil Koordinator für den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, betont die Bedeutung dieser Besuche: „Unser Ziel ist es, Trainerinnen und Trainer zu motivieren, Lizenzen und/oder Zertifikate zu erwerben. Gerade in Zeiten, in denen Vereine sich neu aufstellen oder neue Übungsleiter gewinnen wollen, ist der DFB-Mobil-Besuch eine optimale Gelegenheit.“
Das DFB-Mobil bietet für jede Altersklasse im Kinder- und Jugendbereich maßgeschneiderte Trainingseinheiten an. Vereine, die das DFB-Mobil auch bei sich begrüßen möchten, können sich kostenlos unter (www.flvw.de) für einen Termin anmelden.
Waldkicker zaubern Weihnachtsfreude ins Pflegezentrum am Lohmannshof!



Mitten in der Vorweihnachtszeit haben die Waldkicker des VfR Wellensiek bewiesen, dass Fußball mehr kann als nur Tore schießen! Die jungen Kicker tauschten ihre Stollenschuhe gegen Bastelhandschuhe und verwandelten alte Fußbälle in blühende Überraschungen. Gemeinsam mit ihren Eltern besuchten sie das Pflegezentrum am Lohmannshof, um den Bewohnern eine Freude zu bereiten und etwas weihnachtliche Wärme zu schenken.
Im Sinne der Nachhaltigkeit – denn auch ein alter Fußball verdient eine zweite Chance – wurden die ausgedienten Lederkugeln in originelle Blumentöpfe verwandelt. Befüllt mit winterlichen Gewächsen, erblühen sie nun zu einem Symbol der Hoffnung und Lebensfreude und bringen Farbe in den Alltag der Bewohner.
Doch nicht nur die upgecycelten Fußbälle sorgten für strahlende Gesichter. Die jungen Kicker nahmen sich Zeit für Gespräche, tauschten Geschichten aus und lauschten gespannt den Erzählungen der älteren Generation. So entstand ein herzliches Miteinander, das Generationen verbindet und zeigt, wie wertvoll gemeinsame Momente sind.
Mit dieser Aktion haben die Waldkicker nicht nur ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt, sondern auch bewiesen, dass soziales Engagement und Teamgeist über den Fußballplatz hinausgehen. Ein tolles Beispiel, das zum Nachahmen anregt!
F2-Waldkicker erforschen die Welt des Lichts im experiMINT-Labor!






Spannender Workshop zu Licht begeistert die Nachwuchskicker
Gestern tauschten unsere F2-Waldkicker die Fußballschuhe gegen UV-Taschenlampen und erkundeten die faszinierende Welt der Wissenschaft! Im Schülerlabor experiMINT der Hochschule Bielefeld stand ein spannender Workshop zum Thema „Licht“ auf dem Programm.
Mit großer Begeisterung und Neugier stürzten sich unsere jungen Forscher in die Experimente. Wie kommt es zu einem Feuertornado? Wie kann man mit Licht malen? Und was hat das alles mit Nachhaltigkeit zu tun? Diese und viele weitere Fragen wurden spielerisch beantwortet.
Der Besuch im experiMINT-Labor war ein voller Erfolg und sorgte für strahlende Gesichter bei den Kindern.
Ein großes Dankeschön an das Team des experiMINT-Labors für den tollen Workshop und die kindgerechte Vermittlung von Wissen!
VfR Wellensiek – mehr als nur Fußball!
Dieser Ausflug zeigt einmal mehr, dass der VfR Wellensiek nicht nur auf dem Fußballplatz aktiv ist, sondern auch Wert auf die Förderung von Wissen und Nachhaltigkeit legt. Wir sind stolz auf unsere neugierigen und wissbegierigen Waldkicker!
Waldkicker packen mit Herz! VfR Wellensiek beim Weihnachtspäckchenkonvoi 2024




Wellensiek zeigt Herz! Unsere Waldkicker haben sich am Weihnachtspäckchenkonvoi beteiligt. Mit strahlenden Augen und jeder Menge Kreativität packten die Kinder fleißig Päckchen für bedürftige Kinder in Osteuropa.
Von Kuscheltieren über Spielzeugautos bis hin zu Malsachen und Sportkleidung – in den liebevoll verpackten Kartons versteckten sich viele tolle Überraschungen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen werden.
„Es ist einfach schön zu sehen, mit wie viel Freude und Engagement unsere jungen Kicker bei der Sache sind“, freut sich Trainer Marcel Eggert. „Der Weihnachtspäckchenkonvoi ist eine tolle Aktion, die uns daran erinnert, wie wichtig es ist, an andere zu denken und zu teilen.“
Die gesammelten Päckchen werden nun auf die Reise geschickt und sorgen hoffentlich für viele strahlende Gesichter an Weihnachten.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Packer und Spender!
Mehr zum Weihnachtspäckchenkonvoi: https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/
PS: Wer die Aktion ebenfalls unterstützen möchte, findet auf der offiziellen Website des Weihnachtspäckchenkonvois alle wichtigen Informationen.
Waldkicker räumen auf!




Am Montag, den 18. November 2024, haben sich unsere Waldkicker vom VfR Wellensiek wieder einmal als Umwelthelden bewiesen! Mit dem CleanCaddy der Stadt Bielefeld bewaffnet, säuberten sie die Sportanlage des VfR Wellensiek und die Umgebung von Müll.
Besonders im Fokus stand diesmal die Wiese vor dem gemeinsam gepflanzten Tiny Forest vor der HSBI. Die Kids hatten wieder einmal großen Spaß an der Aktion und waren mit Feuereifer dabei, ihren Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer und an die Stadt Bielefeld für die Bereitstellung des CleanCaddy!
Gemeinsam für eine saubere Zukunft!
Mehr als nur Schnäppchen!



Unser Waldkicker-Flohmarkt im Rahmen des Act2Sustain-Flohmarkt der HSBI war ein voller Erfolg! Nicht nur, dass unsere alten Schätze ein neues Zuhause gefunden haben, wir konnten auch ordentlich was bewegen! Gemeinsam haben wir die 17 Nachhaltigkeitsziele des Sports ins Rampenlicht gestellt und die Waldkicker-Initiative vorgestellt. Denn Nachhaltigkeit ist uns wichtig!
Strahlende Kinderaugen und volle Verkaufstische – was will man mehr?
Danke an alle, die dabei waren!
#waldkicker #flohmarkt #act2sustain #hsbi #nachhaltigkeit #sportsachen #kindersachen #schnäppchen #bielefeld #waldkicker_org
Waldkicker powern sich nachhaltig auf!





VfR Wellensiek setzt auf Teambuilding der besonderen Art
Die Waldkicker des VfR Wellensiek sind bekannt für ihren Kampfgeist und ihre Energie auf dem Platz. Doch was passiert, wenn diese Energie mal nicht in Tore, sondern in die Stärkung des Teams fließt? Genau das erleben die jungen Kicker bei ihrer Workshopreihe „Teambuilding/Stärke spüren/Stärke zeigen“.
Hier geht es nicht nur um Muskelkraft, sondern um viel mehr:
Gemeinsam stark: Wie ein Baum tief im Waldboden verwurzelt ist, so festigte der Workshop den Zusammenhalt der Mannschaft.
Körpergefühl statt Foulspiel: Die Kids lernten ihren Körper kennen, Balance zu halten und ihre Kräfte gezielt einzusetzen – ganz ohne Grätsche!
Selbstbewusstsein statt Schwalbe: „Stärke zeigen“ hieß hier nicht schauspielern, sondern für sich und andere einzustehen.
Nachhaltig? Aber klar!
Diese Workshopreihe ist mehr als nur ein kurzer Motivationsschub. Er pflanzt Samen für die Zukunft:
Gesundheit sprießt: Körperbewusstsein und Bewegung lassen die Waldkicker aufblühen – das schont Kräfte und Ressourcen (und den Geldbeutel der Eltern!).
Fairplay wächst: Respekt und Toleranz wurden trainiert wie Kondition und Schusstechnik. Das fördert ein positives Klima – auf dem Platz und darüber hinaus.
Teamgeist hält: Die gemeinsamen Erlebnisse stärken die Bindung zum Verein. So bleiben die Waldkicker lange am Ball und der VfR profitiert von nachhaltigem Nachwuchs.
Fazit: Der Workshopreihe „Teambuilding/Stärke spüren/Stärke zeigen“ ist eine Investition in die Zukunft der Waldkicker. Er zeigt, dass Nachhaltigkeit auch auf dem Fußballplatz beginnt – mit einem starken Team, das gemeinsam wächst!
Waldkicker begeistern beim Nachhaltigkeits- und Umwelttag

Am vergangenen Wochenende stand der Sportplatz des VfR Wellensiek ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Nachhaltigkeits- und Umwelttags der Waldkicker erlebten die Zuschauer spannende Spiele und informierten sich über das innovative Umweltprojekt.
Spannende Spiele und prominenter Besuch
Am vergangenen Wochenende stand der Sportplatz des VfR Wellensiek ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Nachhaltigkeits- und Umwelttags der Waldkicker erlebten die Zuschauer spannende Spiele und informierten sich über das innovative Umweltprojekt.
Den Auftakt machten die jüngsten Kicker des Vereins. Die U8 Waldkicker zeigten in ihren Spielen gegen den TuS Jöllenbeck und TuS Quelle ihr Können und begeisterten die Zuschauer mit ihrem Einsatz. Auch die älteren Jugendmannschaften sorgten für fußballerische Highlights. Die U15 und U17 kämpften in ihren Kreispokalhalbfinalspielen um den Einzug ins Finale.
Bezirksbürgermeisterin zu Gast
Besonderer Höhepunkt des Tages war der Besuch der Bezirksbürgermeisterin Christiane Zier. Die Waldkicker nutzten die Gelegenheit, um ihr ihr Projekt vorzustellen und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Sport zu betonen. Frau Zier zeigte sich beeindruckt vom Engagement der jungen Fußballer und überbrachte die Grüße der gesamten Bezirksvertretung.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der Nachhaltigkeits- und Umwelttag bot dem VfR Wellensiek eine ideale Plattform, um das Projekt „Waldkicker“ einem breiten Publikum näherzubringen. Neben den spannenden Spielen gab es vielfältige Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Der Verein setzt sich mit dem Projekt „Waldkicker“ aktiv für den Umweltschutz ein und möchte Kinder und Jugendliche für ökologische Themen sensibilisieren.
Ein voller Erfolg
Der Nachhaltigkeits- und Umwelttag der Waldkicker war ein voller Erfolg. Die Kombination aus fußballerischen Highlights, prominentem Besuch und informativen Aktionen kam bei den Zuschauern bestens an. Der VfR Wellensiek hat einmal mehr bewiesen, dass Sport und Nachhaltigkeit sich perfekt ergänzen.
Waldkicker für den Umweltschutz




Mehr als Fußball: Der Nachwuchs des VfR Wellensiek beteiligt sich sehr erfolgreich an einem
Projekt für Naturschutz. Die Bielefelder sammeln Müll und pflanzen Bäume.
Die U8 des VfR Wellensiek ist unter die Waldkicker gegangen. Doch wer glaubt, die Mannschaft sei nun ausschließlich im Teutoburger Forst anzutreffen, der irrt. Die Organisation „Waldkicker“ lädt unter dem Motto „Wir suchen Deutschlands nachhaltigstes Fußballteam“ Vereine ein, sich in spannenden und umweltfreundlichen Aktivitäten zu messen. Ob durch Baumpflanzaktionen, Müllsammel-Aktionen oder Fahrgemeinschaften – jede Aktion zählt und bringt dem jeweiligen Team wertvolle Punkte.
VfR Wellensiek F2 (U8) kickt für die Zukunft: Auf dem Weg zur deutschen Waldkicker-Meisterschaft!
Große Neuigkeiten für unseren Verein und vor allem für unsere jüngsten Kicker: Die F2 (U8) des VfR Wellensiek wurde als eines von nur 50 Jugendteams deutschlandweit ausgewählt, um an der spannenden Waldkicker-Meisterschaft 2024/2025 teilzunehmen!
Fußball und Umweltschutz – ein starkes Team
Die Waldkicker-Initiative verbindet auf einzigartige Weise die Leidenschaft für den Fußball mit dem Engagement für Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Wir suchen Deutschlands nachhaltigstes Fußballteam“ motiviert das Projekt junge Spielerinnen und Spieler, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen.
VfR Wellensiek stellt sich der Herausforderung
Unsere F2 (U8) ist bereit, diese Herausforderung anzunehmen! Das Team und alle Beteiligten freuen sich riesig, Teil dieses besonderen Projekts zu sein. Mit viel Begeisterung und Kreativität werden sie sich in den kommenden Monaten verschiedenen Aktionen widmen, um Punkte für die Waldkicker-Meisterschaft zu sammeln.
Gemeinsam für eine grüne Zukunft
Von Baumpflanzaktionen über Müllsammeln bis hin zu umweltfreundlichen Anreisemöglichkeiten zum Training – jede Aktion zählt und bringt das Team dem großen Ziel näher: der Teilnahme am Finale der deutschen Waldkicker-Meisterschaft in der PreZero Arena in Sinsheim am 18. Mai 2025.
Wir drücken die Daumen!
Der gesamte VfR Wellensiek ist stolz auf seine jungen Waldkicker und wünscht ihnen viel Erfolg bei diesem tollen Projekt. Wir sind uns sicher, dass sie mit ihrem Engagement und Teamgeist nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch für den Umweltschutz Großes erreichen werden.
Unterstützt unsere Waldkicker!
Lasst uns gemeinsam unsere F2 (U8) auf ihrem Weg zur deutschen Waldkicker-Meisterschaft unterstützen! Informiert euch über ihre Aktionen, feuert sie an und helft ihnen dabei, wichtige Punkte für die Meisterschaft zu sammeln. Denn gemeinsam können wir zeigen, dass Fußball und Umweltschutz Hand in Hand gehen!
#VfRWellensiek #Waldkicker #NachhaltigkeitKickt #F2U8
Weitere Informationen zur Waldkicker-Initiative findet ihr unter waldkicker.org.